
Dies geschieht nicht anstatt, sondern ergänzend zum herkömmlichen Unterricht. Über den Digitalpakt des Bundes (2019-23) hinaus müssen Gelder für die Wartung der Hardware an Schulen vorhanden sein. So können zum Beispiel auch Fachkräfte für die IT-Systemadministration eingestellt werden. Zur Entlastung der Kommunen muss das Land die Gelder dafür zumindest anteilig zur Verfügung stellen.
Dafür setzt sich Daniel Haas, SPD-Landtagskandidat, ein:
• Bis zum Jahr 2023 sollen alle Schulen im Kreis über eine symmetrische 1 GBit/s-Datenleitung und flächendeckendes WLAN verfügen.
• Jede*r Schüler*in soll spätestens ab der weiterführenden Schule mit einem Tablet samt Softwarepaket ausgestattet sein.
• Mehr externe Fachkräfte zur Wartung der IT an Schulen um Lehrer*innen zu entlasten.
• Lehrkräfte müssen konsequent weiter ausgebildet und eingestellt werden.
• Befristet eingestellte Lehrer*innen müssen auch in den Sommerferien bezahlt werden.
Am 14. März Daniel Haas, SPD, wählen! Nutze die Möglichkeit der Briefwahl.