Kategorien
Landespolitik Termine

Politischer Aschermittwoch

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen
Politischen Aschermittwoch!

Dieser findet am 5. März 2025 ab 11:00 Uhr im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt.
Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht!
Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert.
Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Wir bitten um Anmeldung über https://www.spd-bw.de/politischer-aschermittwoch-2025/

Kategorien
Bundespolitik Termine

Wirtschaft wandeln, Arbeit sichern.

Freitag, 14.02. 19:00 Uhr | Tender, Sachsenheim

Viele Beschäftigte sind auf Grund der Veränderungen in der Industrie verunsichert. Im Gespräch mit Susanne Thomas, der 1. Bevollmächtigten der IG Metall Ludwigsburg-Waiblingen diskutiert Mario Sickinger auf Einladung der Sachsenheimer SPD, welche Maßnahmen Politik einleiten muss, um den Standort zu stärken, die Wirtschaft klimaneutral zu wandeln und zugleich Arbeitsplätze zu sichern.

Kategorien
Bundespolitik Termine

Deutschland digitalisieren

Donnerstag, 13.02. 19:00 Uhr | Weinstube, Güglingen: 

Digitalisierung betrifft unser gesamtes Leben – über die kommenden Veränderungen spricht Mario Sickinger mit der stellv. Geschäftsführerin vom KI-Verband und bearbeitet damit Fragen rund um Potenziale in Deutschland, notwendige Restriktionen und erläutert einen Plan für Fortschritt aus sozialdemokratischer Sicht.

Kategorien
Bundespolitik Termine

Ein Sachse & ein Schwabe im Gespräch über Deutschland


Montag, 10.02. 19:00 Uhr | Lama Bar, Bietigheim-Bissingen:

Gemeinsam mit Sam, dem ersten schwarzen Polizist in Ostdeutschland beleuchtet Mario Sickinger die derzeitige Situation in unserer Gesellschaft – insbesondere nach den jüngsten gemeinsamen Abstimmungen von AfD und CDU. In rund 90 Minuten blicken die beiden auf den Druck auf Migrant*innen und finden Gemeinsamkeiten, wie das Zusammenleben wieder mit mehr Respekt gelingen kann. Sams leben wurde verfilmt und hat mit der Streamingserie „Sam – Ein Sachse“ große Bekanntheit erlangt.