Kategorien
Landespolitik

#gemeinsamwasbewegen #danielhaas2021 #daswichtigejetzt

Schule modern und digital! Gerade die andauernde Corona-Pandemie hat deutlich die Lücken unseres digitalen Schulsystems gezeigt. Die Ungleichheit in der Bildung hat sich weiter verschärft. Im „Homeschooling“ 2020 hatten diejenigen Nachteile, die nicht über die nötige digitale Ausstattung verfügten. Kreative Lehrkräfte haben an unseren Schulen im Kreis Ludwigsburg gezeigt, was möglich ist: Mit E-Books, Lern-Apps, Lernvideos und Web-Seminaren wird der Unterricht für die digitale Generation der Schüler*innen realitätsnah und Inhalte werden einfacher vermittelt.
Dies geschieht nicht anstatt, sondern ergänzend zum herkömmlichen Unterricht. Über den Digitalpakt des Bundes (2019-23) hinaus müssen Gelder für die Wartung der Hardware an Schulen vorhanden sein. So können zum Beispiel auch Fachkräfte für die IT-Systemadministration eingestellt werden. Zur Entlastung der Kommunen muss das Land die Gelder dafür zumindest anteilig zur Verfügung stellen.
Dafür setzt sich Daniel Haas, SPD-Landtagskandidat, ein:

• Bis zum Jahr 2023 sollen alle Schulen im Kreis über eine symmetrische 1 GBit/s-Datenleitung und flächendeckendes WLAN verfügen.
• Jede*r Schüler*in soll spätestens ab der weiterführenden Schule mit einem Tablet samt Softwarepaket ausgestattet sein.
• Mehr externe Fachkräfte zur Wartung der IT an Schulen um Lehrer*innen zu entlasten.

• Lehrkräfte müssen konsequent weiter ausgebildet und eingestellt werden.
• Befristet eingestellte Lehrer*innen müssen auch in den Sommerferien bezahlt werden.

Am 14. März Daniel Haas, SPD, wählen! Nutze die Möglichkeit der Briefwahl.
Kategorien
Landespolitik

#gemeinsamwasbewegen #danielhaas2021 #daswichtigejetzt

Familien entlasten – gute Bildungschancen für alle! Der Bildungsweg muss in Baden-Württemberg gebührenfrei sein: Damit soll die Ungleichheit in der Bildung beseitigt werden. Jede*r soll sich den Zugang zu frühkindlicher Bildung leisten können. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf keine Frage des Einkommens sein. Ebenso sollen Studiengebühren insgesamt abgeschafft werden. Auch der Weg zum Meisterabschluss muss gebührenfrei sein. So werten wir Ausbildung im Land weiter auf und schaffen eine wirkliche Chancengleichheit für alle Kinder.
Dafür setzt sich Daniel Haas, SPD-Landtagskandidat, ein:
• Abschaffung der Gebühren von der Kita bis zur Meisterprüfung.
• Gleiche Bildungschancen für alle Kinder im Land unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Am 14. März Daniel Haas, SPD, wählen! Nutze die Möglichkeit der Briefwahl.
Kategorien
Landespolitik

Themen für die Landtagswahl

Thema 1 ÖPNV MOBILITÄT NEU DENKEN! – Mobilität heißt Teilhabe. Alle Menschen im Kreis Ludwigsburg sollen die Möglichkeit haben, verlässlich von A nach B zu kommen. Rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg verursacht der Verkehr. Entschiedener Klimaschutz braucht also neben einem belastbaren ÖPNV auch eine echte Wende im Individualverkehr. Ein guter ÖPNV hat fünf Eigenschaften: Bezahlbarkeit, Barrierefreiheit, enge Taktung, Verlässlichkeit und gute Anbindung an den Individualverkehr.

In Großstädten soll der 5-Minuten-Takt die Regel sein, in Verdichtungsräumen und der ländlichen Gegenden der 15-Minuten-Takt. ÖPNV muss erschwinglich sein: Ob für Pendler*innen, Azubis, Studierende, Schüler*innen, Rentner*innen oder Freizeitfahrgäste. Das gelingt mit der Einführung eines landesweiten 365 €-Jahresticket für alle.

Dafür setzt sich Daniel Haas, SPD-Landtagskandidat, ein:
• Ein flexibler, klimaschonender und attraktiver öffentlicher Nahverkehr mit enger TaktungAusbau von Busspuren und einer Reaktivierung der Bottwartalbahn.
• Einführung eines Landesweiten 365 EUR-Jahresticket.

Am 14. März Daniel Haas, SPD, wählen! Nutze die Möglichkeit der Briefwahl.
 
 
Thema 2 Wohnbau
Wohnen ist zu einer der großen sozialen Fragen unserer Zeit geworden. Der Anstieg der Mieten und Immobilienpreise in Baden-Württemberg geht ununterbrochen weiter und macht heute vor keiner Region halt. Der Markt allein ist nicht in der Lage, bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen zu schaffen. Der Markt schafft auch keine lebenswerten Quartiere und Siedlungen. Wohnen ist für die Menschen Sicherheit, Zuhause und Lebensqualität. Niemand soll mehr als 30% des Nettoeinkommens für seine Nettokaltmiete aufwenden müssen.
Dafür setzt sich Daniel Haas, SPD-Landtagskandidat, ein:
• Die Gründung einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft, um bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum für Familien und Senioren zu schaffen.
• Barrierefreie und generationengemischte Wohnmöglichkeiten stärker fördern.
Am 14. März Daniel Haas, SPD, wählen! Nutze die Möglichkeit der Briefwahl.
Kategorien
Landespolitik